Die grüne politische Stiftung
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicke bitte hier.
|
|
|
|
|
Liebe Freund*innen,
herausfordernd war 2020 für uns alle – wir haben viel Neues in kurzer Zeit erlernt und umgesetzt. So manches digitale Format werden wir auch nach der Pandemie fortführen. Danke für eure Zeit und euer Engagement in dieser neuen Normalität, die uns noch ein Weilchen begleiten wird. Wir wünschen euch Gesundheit, Besonnenheit und ein Quäntchen Glück für 2021!
Herzliche Grüße Euer Team der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg
|
|
BodySpeaks Vulva Dialogues
Letztes Interview in der Warm-Up-Reihe
Rena Föhr ist Journalistin, Zyklusberaterin und Mediengründerin. Sie gründetet CHICA CON CICLO, ein digitales Angebot mit journalistischen Beiträgen und E-Learning-Content, das Frauen bei einem selbstbestimmten Umgang mit Zyklus, Menstruation und Verhütung unterstützt.
|
|
|
|
Rhetorikseminar für Frauen
Online-Workshop
Die eigentliche Überzeugungsarbeit beginnt nach einer Rede oder einem Diskussionsbeitrag. Das Für und Wider gehört zum Prozess der Meinungsbildung. Mit der Kraft Ihrer Argumente treten Sie für Ihre Überzeugung ein und gewinnen andere für gemeinsames Handeln.
|
|
|
Grundkurs CO2-Bepreisung
Online-Workshop
Mit dem dreiteiligen Online-Grundkurs sollen klimapolitisch interessierte Menschen das Instrument CO₂-Bepreisung und die Diskussionen besser verstehen und einordnen lernen.
|
|
|
Di bis Do, 12. bis 14. Januar, 14.00-15.15 Uhr Anmeldung
|
|
|
Überzeugend auftreten | Vor Gruppen sprechen mit Persönlichkeit
Online-Workshop
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Kriterien kennen, die ein selbstbewusstes und wirkungsvolles Sprechen vor Gruppen unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Individualität der Teilnehmenden und damit ihrer authentischen Ausstrahlung.
|
|
|
Von Aluhut bis Zwangsimpfungen
Online-Workshop
Nicht nur, aber vor allem in krisenhaften Zeiten haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. Die Trainer*innen klären Begriffe, vermitteln grundlegendes Wissen über Verschwörungserzählungen und zeigen aktuelle Entwicklungen in der Corona-Krise auf.
|
|
|
Mo/Di, 25./26. Januar, 17.00-20.00 Uhr - zweiteilig Anmeldung
|
|
|
Sa, 27. März, 10.00-17.00 Uhr - Tagesseminar Anmeldung
|
|
|
Reden schreiben
Online-Seminar
Das Seminar wird die praktische Vorbereitung von Reden, Abläufe und Faustregeln einüben, die das Schreiben und das Halten von Reden so mit sich bringen. Insbesondere für politisch Engagierte, die sich auf eine Kandidatur vorbereiten.
|
|
|
Sa, 16. Januar, 10.00-16.00 Uhr
|
|
|
BodySpeaks
Alle Gespräche der Warm-Ups Vulva Dialogues & Power to the Period
|
|
|
|
Öffentliche Räume in der neuen Normalität
Jahrestagung | Bilanzkonferenz
Die Heinrich-Böll-Stiftungen in Bund und Ländern haben sich über drei Jahre gemeinsam mit der Zukunft der öffentlichen Räume beschäftigt. In dieser Konferenz soll Bilanz gezogen und Perspektiven für gute öffentliche Räume als Orte der Demokratie aufgezeigt werden. Zur Aufzeichnung
|
|
|
Böll.Regional - Podcast
Die Heimatwerker Nieheim – Mit vereinten Kräften zum interkulturellen Begegnungsraum
Was passiert, wenn Geflüchtete, Studierende und engagierte Anwohner*innen einer ländlichen Gemeinde motiviert aufeinander treffen? Es entsteht ein Begegnungsort von allen für alle, der nicht nur ein von Leerstand bedrohtes Haus wieder nutzbar macht, sondern einen echten Beitrag für ein interkulturelles Miteinander leistet. Anhören auf Soundcloud, Spotify und Apple Podcast
|
|
|
|
|
Wir sind aktiv auf diesen Kanälen
|
|
|
Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg Kernerstr. 43 70182 Stuttgart info@boell-bw.deDeutschland 0711 2633 94-10
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|